Neues aus der Welt der Bienen
Der Imkerverein Rheine und Umgebung 1913 e.V. wurde Anfang des Jahres 1913 gegründet. Zur Zeit hat der Imkerverein 120 Mitglieder, welche ca. 700 Bienenvölker bewirtschaften. Die Mitglieder des Vereins kommen aus dem Gebiet der Stadt Rheine und der Stadt Hörstel, desweiteren aus dem angrenzenden Niedersachsen mit den Gemeinden Salzbergen und Spelle.
Besprechung aktueller Themen und anstehender Arbeiten am Bienenstand sowie Zeit für Fragen
Der Imkerverein lädt zur traditionellen Fahrradtour am 22. Mai 2022 ab 14:00 Uhr ein. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Stadthalle Rheine. Es geht Richtung Ostenwalde, dort gibt es Kaffee und Kuchen. Nach der Rückkehr wird am Imkerzentrum am Heimathaus Hovesaat gegrillt. Eine Anmeldung ist unter 05971 / 980 40 88 erforderlich.
Der Kreisimkerverein Steinfurt lädt alle Imkerinnen und Imker sowie am Thema Interessierte zu einem Vortrag über die "Imkerei in Zeiten des Klimawandels" ein.
Termin: 12. Mai 2022, 18:00 Uhr
Ort: Landgasthaus Clemenshafen, Emsdettener Str. 250, 48485 Neuenkirchen-St. Arnold
Am 21. und 22.Mai findet ein Honiglehrgang im Imkerzentrum statt. Dieser Lehrgang ist Voraussetzung für den Erwerb der Gewährverschlüsse des DIB. Außerdem erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes rund um unseren leckeren Honig.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Bitte schreiben sie unter Kontakte eine Nachricht.
Die Bienen kommen vollbepackt mit Pollen aus der Saalweide zurück. Ein sicheres Zeichen für Bruttätigkeit im Volk. Hier scheint erstmal alles in Ordnung.
Aufgrund der aktuellen Coronalage muss der für den 09. Januar 2022 geplante Neujahrsempfang leider abgesagt werden.
Soweit die Lage es erlaubt findet der nächste Stammtisch am 13. Februar 2022 um 10 Uhr im Imkerzentrum statt.
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr und bleibt gesund.
Am Sonntag den 12.09.2021 um 10 Uhr findet unsere Generalversammlung auf der Tenne des Heimathauses statt. Selbstverständlich finden in Coronazeiten die 3G Regeln Anwendung.
Eine besondere Ehrung erfuhren Ludger Beckmann (5. Platz) und Volker von Varchmin (8.Platz) bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker und der Landwirtschaftskammmer NRW. Unter den mehr als 500 eingereichten und mit einer Goldmedaille prämierten Bienenprodukten wurden die Honige beider Imker mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.
Für die Rheiner Imker war die Honigbewertung des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg. Der Vorsitzende des Imkervereins Rheine und Umgebung. Günter Herberg, konnte den Teilnehmern an der Honigbewertung 6 Gold- und 2 Silbermedaillen samt Urkunden überreichen.
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder einen Anfängerkursus an. Wir starten am Samstag, den 22.02.2020 um 14.30 Uhr im Imkerzentrum auf der Hovesaat, Hengemühlweg 19 in Rheine. An diesem Tag findet eine Einführung in die Imkerei statt. Neben grundlegenden Informationen zur Honigbiene geht es um Voraussetzungen, Aufwand, Kosten und Ausrüstung für die Hobbyimkerei.
Eine erfreulich große Anteilnahme zeichnete die Jahreshauptversammlung der Rheiner Imker 2019 auf der Tenne des Heimathauses Hovesaat aus. Vor allem viele Jungimker waren der Einladung des Vorsitzenden Günter Herberg gefolgt.
Zum Thema Bienen- und Insektensterben war die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Christina Schulze Föcking am 09. März 2018 in das Kreisimkerzentrum am Heimathaus Hovesaat gekommen, um den Imkern ihre Pläne zur Insektenschutz-Agenda vorzustellen. Kernpunkt dieser Agenda ist ein flächendeckendes „Insektenmonitoring“.
Hengemühlweg 19
48432 Rheine